Аэродинамика как теоретическая основа авиации

f f I n h a l t v e r z e i c l i n i s s . EinfiibruD^ Л. Hydrodynnmiscbe nehandliing^ der Bewegung der idealen Flussi^keit I. Probleme der Hydro- und Aero-dynamik II. Differentialgleichungeii der Fliissigkeitsbewegung Kigenscliaft des hydrodyn. Druckes, 14; 2. Die dr^i Hauptglei ^ chungen, 17; 3 Die Kontinuitatsgleichung, 21; 4. Charakte ristische Gleichuiigj 24; 5.Grenzbedingungen, 25; fi. Lagrange' sche Form der G-Ieiobuugen, 29. III. Stationiire Beweguug, Kraftpotential, Geschwiudigkeitspot^ntial I\'. Integration dor Bewegungsgleiohungen V. Anwendbarkeit der hydrodyn. Forraeln auP den Gasbewegnngen . . VI. t^bysikalisobe Deutung des Gescbwindigkeitspotentials . . . . . VII. Zerlegung der Bewegung eines Fliissigkeitselementes in Translation Rotation und Defurmation •VIII. Die Energiegleiohune IX. Impulssatz in der Hyai'odynamik X. Reversibilitat der meclianischen Betrachtungen i . . . Seite. 1 8 14 3.^ 40 49 5 i 57 e i 70 B. Hanpttypen der Bewegang der idealen Flikssigkeit I. WirbeUreie kontinuirliche Strdmung urn einen festen Korper . . . 1. Symmatrische Potentialstromung u m eine Kugel, 72; 2. Unsyra metrische Str6mung derselben Art, 88; 3. Potentialstromung um einen KreiszyUiider, 93: a) Translation. 96; 6) Zirkula tion. 104; в) Translition mit ftberlagerter Zirkulation, 103 4. Joukowskysoher Satz uber den Auftrieb in die Zirkul tionsstromung, 112. II. Kineraatische Untorsuohung ebener FlUssigkeitsbjwegmigen. . . . 1. Stromlinien und Aequipotentiallinien. 118; 2. Methode der kom plexen Grdgsen, 125; 3. Methode der konforraen Abbil dung, 137; 3a, Beispiele der konformen Abbildungen, 144 36. Sohwarz-ChristofteVsohe Forir^el. 1 «)7 • i n . Die Zirkulation als Ursache des Auftriebs . . . . 1. Flache TragQugel in der Zirkulationsstromung, 175; 2. Gebogene Fliigel in der Stroraung, 188; Theoretische Untersuohungen л'оп "W. Kutta, S. Tschapligin, N. Joukowsky A.. 190. lY. Diskontinuierliohe stationare liewogung der idealen Fliissigkeit . . 1. Ursprung der Idee der Diskontinuit&t, 218; Kirchhoff's Theorie der diskontinnierliehen Bewegung, 220; Alte Theorien des Stromdruckes auf ein festes Hindernis, 225: Der Druck des Normalstromes, nach Tvirohhoff, 228; Der Druck eines ge- neigten Strome.s. nach Kirohboff, 245; Allgemeine Schlussbe- merkungi3n Uber Kirchhoff's Theorie, 254. B. Hydrodynamische M'irhelttieurie and ihre ADwendang anf die Auflriehe- und Widerstands-Problemen I. Grundli^en der Wirbeltheorie • 1. Hauptbegriffe, 259; 2. Stokes' Satz. 2i>4; W.Thomson's Satz, 271; Gauss-Greon'scher Integralsatz, 274; Die drei S'ttze von Helmholtz, 275. Ы 107 175 218 259 259

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY0OTYy